Video

Ana Torroja von Mecano bloggt

Ana Torroja
Wer erinnert sich noch an die spanische Gruppe «Mecano»? Die hatte 1989/90 mit «Hijo de la Luna» auch einen großen Hit in Deutschland. Für die Jüngeren, die hier mitlesen: 1990 das war damals, als Deutschland Weltmeister wurde ;-).
Die Sängerin der Gruppe, Ana Torroja, geht diesen Sommer allein auf Tournee, Titel der Tour: «La fuerza del destino» (dt.: «Die Kraft des Schicksals»). Ana schreibt über die Vorbereitungen und die Konzerte fortlaufend in ihrem noch jungen Blog: «El Blog de la Gira de la fuerza del destino».
Keine Ahnung, ob sie auf der Tour auch den Song von Mecano spielen wird, der mir am besten gefallen hat, wohl eher nicht, da nur bedingt live-tauglich. Handelt es sich doch bei «Tú» um gesungene Poesie. Das Video von «Tú» ist unfassbar kitschig, die Stimme Anas jedoch brillant. Also, Weichzeichner weggedacht und mutig das Video angeklickt, ihr werdet es nicht bereuen:

Tu, y sin ti yo no
Tu, y sin ti ya no…

Weitere Videos von Mecano auf YouTube, dem MTV der 2000er Jahre.

Internet, Musik, Spanisch, Video

Fifa-Fall Frings: in dubio contra video

Wie auch immer die Entscheidung der Fifa im Fall Frings ausfallen wird, es ist ein Armutszeugnis für den italienischen Fußballverband bzw. die italienischen Medien (z.B. La Repubblica) auf diesem Wege zu versuchen, die deutsche Nationalmannschaft im Vorfeld des morgigen Halbfinalspiels gegen Italien zu schwächen.
Wer sich die Szene des Gerangels nach dem Spiel Deutschland-Argentinien noch einmal anschauen möchte:

Direktlink auf das Video bei YouTube, gefunden bei den WM-Bloggern.

Der betroffene argentinische Abwehrspieler Julio Cruz hat ja bereits ausgesagt, er sei von Frings nicht getroffen worden, bzw. er habe es nicht bemerkt. Man kann nur hoffen, daß die Fifa (Entscheidung ist bis heute 17 Uhr angekündigt) dieser Aussage mehr Glauben schenken wird, als einer recht diffusen Videomaterialdeutung, die die Grenzen von Abwehrhaltung und aktiver Schlagbewegung im Getümmel ineinanderfliessen lässt: in dubio contra video.
Update 17:50 Uhr: Unfassbar: «Fifa sperrt deutschen Mittelfeldspieler» (netzeitung) und «Frings ein Spiel gesperrt» (kicker).
2. Update 21:40 Uhr: Fredi Bobic macht seinem Ärger über die Fifa-Entscheidung gegen Frings beim Grillen Luft und meint im Bobicblog (DIE ZEIT): «Das ist lächerlich!»:

Außerdem müsste die Fifa sich jetzt hinsetzen und die gesamte Szene auseinander nehmen und alle Beteiligten entsprechend bestrafen. Aber mit dieser Kommissionsentscheidung ist Torsten Frings nun das Bauernopfer für den gesamten Rudel.
Konsequent wäre, den Anheizer der Tumulte ausfindig zu machen und diesen zu bestrafen. Damit könnte man den ursächlich Schuldigen bestrafen. Das wäre gerecht.

Fußball, Video

NDR-Google-Film als Media-Box

Media-Box Google-FilmMedia-Box Google-Film
Den Anfang Juni im NDR ausgestrahlten Film «Google – die Macht einer Suchmaschine» gibt es nun auch auf den Seiten von tagesschau.de als Media-Box in einem sehr webgerechten Format aufbereitet. In einer Art Multimedia-Dossier werden einzelne Filmausschnitte mit passenden Screenshots und Texttafeln begleitet. Aus 30 Minuten Film wurden 29 einzelne Videoeinheiten.
Ein weiterer Schritt in Richtung Verschmelzung der Medien, die uns umgeben, hier Internet und TV. Sowohl inhaltlich, als auch formal. Das hat was.
[via onlinejournalismus.de]

Internet, TV, Video

Videos der Wikipedia-Academy

Wikipedia
Am Wochenende fand in Göttingen die Wikipedia-Academy statt (siehe auch Hinweis auf «Text & Blog»). Erste Video-Mitschnitte stehen schon im Netz. Wer das Video-Format .ogg nicht abspielen kann, sei auf den guten Open-Source-Video-Player VLC media player verwiesen.
[via netzpolitik.org]

Update 11:20 Uhr: heise online berichtet, daß Prof. Mittler (Direktor der SUB Göttingen) die «Wikipedia als Vorbild der Bibliotheken» sieht.

Informationskompetenz, Internet, Video

México – Angola: Mexikos zweiter Streich?

Omar Bravo
Heute ist es soweit: das zweite Spiel «meiner Mexikaner» steht auf dem Plan: Um 21 Uhr Mexiko-Angola in Hannover.
Wenn die spanische Sportzeitung marca sich da mal nicht irrt, in Angola einen leichten Gegner für México zu sehen: «México busca sentenciar el pase a octavos ante una débil Angola» (dt: «Mexiko will das Achtelfinale über ein schwaches Angola klarmachen»). Die Angolaner (das einzige Team Akrikas bei der WM, das auch einen afrikanischen Trainer hat) haben gegen Portugal kein schlechtes Spiel abgeliefert und standen sicher in der Abwehr (siehe auch Artikel auf fifawordcup.com: «Das afrikanische Bollwerk»). Das wird gar nicht so einfach. Als Fan der TRI rechne ich trotzdem mit einem knappen Sieg.
Spannende Frage am Rande: Schafft es heute Fluppen-Trainer Ricardo La Volpe, sich an das FIFA-Rauchverbot zu halten? – Wie dem auch sei: ¡México! – ¡México! – ¡México! – ¡Ra Ra Ra!
Wer zur Einstimmung auf das Spiel heute abend noch ein paar bewegte (und bewegende) Bilder sehen möchte, dem empfehle ich das Video «Partido México – Iran», das nicht die Tore der Mexikaner in den Mittelpunkt stellt, sondern die Spieler und ihre Emotionen. Sehr bewegend, noch einmal die Bilder vom weinenden Torwart Óscar Sánchez zu sehen, der ja kurz vor der WM seinen Vater verloren hat und der nach Spielende von seinen Mitspielern getröstet wird.
Im Lied zum Video heißt es «Quiero que está noche sueltes todas las alegrías». Möge dies das Motto des heutigen Abends werden, und der Fußballabend in eine Nacht der großen Freude münden…
Update 23:10 Uhr: Hat leider nicht geklappt. Ein 0:0, schade, aber weiterkommen werden wir trotzdem.

Fußball, Video

YA WEEE, Edgars Video

Da gibt es den kleinen Edgar (11) aus Monterrey in Mexiko, der fährt mit seinen Eltern in den Osterferien aufs Land. Das machen sie jedes Jahr und jedes Jahr halten die Primos (dt: Cousins) von Edgar per Videokamera die gemeinsam verbrachten Ferientage fest.
Dieses Jahr nehmen sie aber ein besonderes Video auf und laden es auf die auch in Lateinamerika sehr beliebte Plattform YouTube hoch. Dort ist es bis heute über 1 Mio (!) mal angesehen worden und gleich geht der Zähler nochmal eins hoch:

Daraufhin gibt es eine Unzahl von Verarbeitungen dieses Videos, der kleine Edgar wird auf einen Schlag berühmt, ein zweifelhafter Ruhm, wohl wahr. Aber ehrlich gesagt, gelacht hab ich auch, über das Original und erst recht über über die lustigen Nachbearbeitungen. …

Internet, Spanisch, Video
Buchseite 109 von 111
1 107 108 109 110 111