libros



Prof. Dr. Hans-Jörg Neuschäfer

Quijote

Schriftenverzeichnis Hans-Jörg Neuschäfer

 

Verzeichnet sind Buchveröffentlichungen (I), Aufsätze und Abhandlungen, auch in der Tagespresse (II), Herausgeberschaft bei Zeitschriften (III).
Nicht verzeichnet sind Besprechungen und Lexikonartikel.
Die mit Inhaltsangabe Inhaltsangabe bezeichneten Titel verweisen jeweils auf Detailinformationen.

I. Buchveröffentlichungen:


1
Der Sinn der Parodie im Don Quijote. (Studia Romanica 5), Heidelberg (Winter) 1963, 119 S.
Inhaltsangabe Inhaltsangabe

2
El Cantar del Mio Cid. (Klassische Texte des Romanischen Mittelalters in zweisprachigen Ausgaben, 4), übersetzt und eingeleitet von H.J. Neuschäfer. München (Fink) 1964, 271 S. darin: Der selbstlose Held. Überlegungen zur Form der Idealität im Cid, S.7-22

3
Boccaccio und der Beginn der Novelle. Strukturen der Kurzerzählung auf der Schwelle zwischen Mittelalter und Neuzeit. (Theorie und Geschichte der Schönen Künste, 8), München (Fink) 1969; 2. Aufl. 1983, 145 S.
Inhaltsangabe Inhaltsangabe

4
Abbé d'Aubignac, La Pratique du théâtre und andere Schriften zur Doctrine classique. Nachdruck der Ausgabe Amsterdam 1715, mit einer einleitenden Abhandlung: D'Aubignacs Pratique du théâtre und der Zusammenhang von imitation, vraisemblance und bienséance (S. VII-XXIX). (Theorie und Geschichte der Literatur und der Schönen Künste, 13), München (Fink), 1971

5
Populärromane im 19. Jahrhundert. Von Dumas bis Zola. (UTB-Taschenbuch 524), München (Fink) 1976, 206 S.
Inhaltsangabe Inhaltsangabe

6
Der Naturalismus in der Romania. (Athenaion Studientexte), Wiesbaden 1978, 100 S.
Inhaltsangabe Inhaltsangabe

7
(mit Gilbert Sigaux): Alexandre Dumas fils: La Dame aux Camélias. Roman, théâtre, livret, - Paris (Garnier-Flammarion) 1981, 540 S.
darin: De "La Dame aux Camélias" à "La Traviata". L'évolution d'une image bourgeoise de la femme, S.19-42

8
(mit Dorothee Fritz-El Ahmad und Klaus-Peter Walter): Der französische Feuilletonroman. Die Entstehung der Serienliteratur im Medium der Tageszeitung. (Impulse der Forschung), Darmstadt (Wissensch. Buchgesellschaft) 1986, 448 S.
Inhaltsangabe Inhaltsangabe

9
(mit René Guise, Hrsg.): Richesses du Roman Populaire. Actes du Colloque international de Pont-à-Mousson 1983, Nancy (Presses Universitaires) 1986, 434 S.

10
Macht und Ohnmacht der Zensur. Literatur, Theater und Film in Spanien (1933-1976). Stuttgart (Metzler) 1991, 344 S.
Inhaltsangabe Inhaltsangabe

11
(mit D. Ingenschay, Hrsg.): Aufbrüche. Spanische Literatur nach 1975. Berlin (Tranvía) 1991, 254 S.
darin: Anmerkungen zur spanischen Literatur nach 1975, S.9-16.

12
Adiós a la España eterna. La dialéctica de la censura. Novela, teatro y cine bajo el franquismo. Barcelona (Anthropos) 1994, 367 S.
Inhaltsangabe Inhaltsangabe

13
(mit D. Ingenschay, Hrsg.): Abriendo caminos. La literatura española desde 1975. Barcelona (Lumen) 1994, 373 S.

14
Spanische Literaturgeschichte (Hrsg. u. Mitautor). Stuttgart (Metzler) 1997, 421 S. Zweite, erweiterte Auflage 2001, 446 S. ; Dritte erweiterte Auflage 2006, 459 S.; Vierte erweiterte Auflage 2011, 479 S.

15
La Ética del Quijote. Función de las novelas intercaladas. Madrid (Gredos) 1999, 122 S.
Inhaltsangabe Inhaltsangabe

16
(mit José Manuel López de Abiada und Augusta López Bernasocchi, Hrsg.): Entre el ocio y el negocio. Industria editorial y literatura en la España de los 90. Madrid (Editorial Verbum) 2001, 335 S.

17
(mit Mercedes Neuschäfer-Carlón, Hrsg.) : Literatura española. De las Jarchas al siglo XXI. Antología. Stuttgart (Reclam) 2005, 298 S.

18
Cervantes, Don Quijote.- Auswahl aus dem Originaltext, Einleitung und Kommentar in deutscher Sprache von H.J. Neuschäfer. Stuttgart (Reclam) 2007.

19
Klassische Texte der spanischen Literatur. 25 Einführungen vom Cid bis Corazón tan blanco.-  Stuttgart (Metzler) 2011, 243 S.
Inhaltsangabe Inhaltsangabe


 

II. Aufsätze und Abhandlungen:


20
Le Voyage de Charlemagne en Orient ("Karlsreise") als Parodie der Chanson de Geste. in: Romanistisches Jahrbuch 10 (1959), S.78-102.

21
Zur Rolle der Goncourts im französischen Roman des 19. Jahrhunderts. (=Einleitung zur dt. Ausgabe von "Renée Mauperin"), Karlsruhe (Amadis-Verlag) 1964, S.V-XIX.

22
Cervantes und die Tradition der Ehebruchsgeschichte. Zur Wandlung der Tugendauffassung bei Marguerite de Navarre, Cervantes und Mme de Lafayette. in: Beiträge zur Romanischen Philologie, Sonderheft 1967, S.52-60 und 129-136.

23
Die Herzmäre in der altprovenzalischen Vida und in der Novelle Boccaccios. in: Poetica 2 (1968), S.38-47.

24
Corneilles "Polyeucte". in: J. v.Stackelberg (Hrsg.): Das französische Theater. Vom Barock bis zur Gegenwart. Düsseldorf (Bagel) 1968, S.116-136 und 371-373.

25
Die Evolution der Gesellschaftsstruktur im Französischen Theater des 18. Jahrhunderts. in: Romanische Forschungen 82 (1970), S.514-535.

26
Mit Rücksicht auf das Publikum. Probleme der Kommunikation und Herstellung von Konsens in der Unterhaltungsliteratur, dargestellt am Beispiel der "Kameliendame". in: Poetica 4 (1971), S.478-514.

27
El triste drama del honor. Formas de crítica ideológica en el teatro de honor de Calderón. in: Hacia Calderón. Segundo Coloquio Anglogermano Hamburgo 1970. Hamburg 1972, S.89-108.

28
Wünschbarkeit und Realisierbarkeit des Spanischunterrichts im Gymnasium. Zur aktuellen Problematik der Fremdsprachen. in: Gymnasium Saar. Zeitschrift des saarländischen Philologenverbandes 3 (1972), S.19-25.

29
Lope de Vega und der Vulgo. Über die soziologische Bedingtheit und die emanzipatorischen Möglichkeiten populärer Literatur (am Beispiel von "Fuenteovejuna"). in: Spanische Literatur im Goldenen Zeitalter. Fritz Schalk zum 70. Geburtstag, Frankfurt a.M. 1973, S.338-356.

30
Don Quijote como ser social. Nuevo aspecto en la dialéctica cervantina. in: Studia Hispanica in Honorem R. Lapesa, Band II, Madrid 1974, S.399-410.

31
Der typische Fall und der einmalige Fall: Die Komplizierung traditioneller Handlungsschemata durch "besondere Umstände". in: P. Brockmeier (Hg.): Boccaccios Decameron, Darmstadt 1974 (Wege der Forschung Band CCCXXIV), S.343-368.

32
Emile Zola: Germinal. in: K.Heitmann (Hrsg.): Der französische Roman vom Mittelalter bis zur Gegenwart, Band II, Düsseldorf 1975, S.9-33.

33
Der Naturalismus in der Romania.in: H.Kreuzer(Hrsg.): Neues Handbuch der Literaturwissenschaft, Band XVII, Frankfurt a.M. 1976, S.33-68.

34
Supermans gesellschaftlicher Auftrag. Zur Wirkungsweise des Actionromans. Am Beispiel des "Grafen von Montecristo". in: H. Kreuzer (Hrsg.): Literatur für Viele II, Göttingen 1976, S.105-122.

35
Flauberts "Madame Bovary". in: Lebendige Romania. Festschrift für Hans-Wilhelm Klein, Göppingen 1976, S.263-274.

36
(zusammen mit H. Brackert und M. Schuller): Vergleichende Interpretation zweier Romane des 19. Jahrhunderts: Flauberts Madame Bovary und Fontanes Effi Briest. in: Funkkolleg Literatur Bd.I, Frankfurt a.M. 1977, S.312-336.

37
Freuds Traumdeutung in der Perspektive der historisch-soziologischen Literaturbetrachtung. in: Beiträge zur Romanischen Philologie 16 (1977), S.64-69.

38
L'oeuvre de Jules Verne. in: Oeuvres et critiques II 2 (1977/1978), S.51-64.

39
Eine merkwürdige Besprechung. in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte (1977), S.514-517.

40
Apuntes para una historia social del naturalismo español: la imagen del pueblo entre Galdós y Blasco Ibáñez. in: Iberoromania 7 (1978), S.26-34.

41
Eugène Sue et le roman feuilleton. Remarques sur l'histoire d'un genre littéraire "trivial". in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte (1978), S.401-420.

42
Die Dramaturgie des Ehrendramas. in: Maske und Kothurn 24 (1978), S.319-325.

43
Einleitung zu "Bildung und Ausbildung in Lateinamerika". in: R. Kloepfer (Hrsg.): Akten des Deutschen Romanistentages Gießen 1977, Bd.3, München 1979, S.191-194.

44
Balzac: "Verlorene Illusionen". in: DIE ZEIT vom 26. Oktober 1979 ("Die hundert Zeitbücher", Nr. 51).

45
Eugène Sue e il romanzo d'appendice. Sulla storia di un genere letterario "triviale". in: "Trivialliteratur?" Letteratura di massa e di consumo,Trieste 1979, S.211-234.

46
Balzac: Verlorene Illusionen. in: Fritz J. Raddatz .(Hrsg.): Zeit-Bibliothek der 100 Bücher, Frankfurt a.M. 1980 (u.ö.), S.199-203.

47
Jules Verne. in: W.D. Lange (Hrsg.): Französische Literatur des 19. Jahrhunderts III, Heidelberg 1980, S.275-289.

48
Die Mythenparodie in "La belle Hélène". Zum 100. Todestag von Jacques Offenbach. in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 1981, S.63-72.

49
Das Autonomiestreben und die Bedingungen des Literaturmarktes. Zur Stellung des freien Schriftstellers im 19. Jahrhundert. in: H. Kreuzer (Hrsg.): Der Autor [= Sonderheft der Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 42(1981)], S.73-92.

50
El Cantar de Mio Cid. Zu Poetik und Pragmatik des mittelalterlichen Epos. - Matinee des SWF, 17.06.1979, 20 S.

51
In memoriam Horst Baader. in: Iberoromania 13 (1981), S.96.

52
Eugène Sue: Die Geheimnisse von Paris. in: H. Brackert und J.Stückrath (Hrsg.): Literaturwissenschaft; Grundkurs I, Hamburg 1981, S.173-191.

53
Über die Schwierigkeiten der Literaturgeschichtsschreibung. Zu Manfred Naumanns "Prosa in Frankreich. Studien zum Roman "in: Lendemains 22 (1981), S.78-82.

54
Epochenspezifische Erzählformen; Einleitung zum 3. Tag des Symposiums "Erzählforschung". in: E. Lämmert: Erzählforschung. Ein Symposium. Stuttgart ( Metzler) 1983, S.359-366.

55
Das Autonomiestreben und die Bedingungen des Literaturmarktes. Zur Stellung des freien Schriftstellers im 19. Jahrhundert. in: B. Cerquiglini, H.U. Gumbrecht (Hrsg.): Der Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie, Frankfurt a.M. 1982, S.556-581.

56
Die Methode der Traumdeutung. Möglichkeiten und Grenzen ihrer Applikation auf die Interpretation literarischer Texte. in: H. Krauß, R. Wolff (Hrsg.): Psychoanalytische Literaturwissenschaft und Literatursoziologie, Frankfurt a.M. 1982, S.29-38.

57
Boccace et l'origine de la nouvelle. Le problème de la codification d'un genre médiéval. in: Formation, codification et rayonnement d'un genre médiéval: La Nouvelle. (Actes du colloque international de Montréal 1982), Montréal

58
Jules Verne und der Fortschritt. in: L. Jordan, B. Kortländer, F. Nies (Hrsg.): Interferenzen. Deutschland und Frankreich. Literatur - Wissenschaft - Sprache, Düsseldorf 1983, S.93-103.

59
Einzelgänger im juste milieu. Zu Stendhals 200. Geburtstag. in: Saarbrücker Zeitung, 22./23. Januar 1983, Feuilleton-Beilage, S.1.

60
Cervantes und sein Don Quijote. in: Welt im Umbruch - Das Zeitalter der Reformation. Manuskript zur Hörfunkreihe (Matinee) des Südwestfunks, Teil 9, München: TR-Verlagsunion 1983, 12 S.

61
Kreativität und Zensur. Eine Interpretation von Carlos Sauras "La Prima Angélica". in: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 1984 (Gedenknummer für Erich Köhler), S.374-393.

62
Revendications des sens et limites de la morale. Le paradigme anthropologique de la doctrine des passions et sa crise dans le drame classique espagnol et français. in: F. Gewecke (Hrsg.): Estudios de literatura española y francesa. Siglos XVI y XVII. Homenaje a Horst Baader, Frankfurt a.M. 1984, S.105-122.

63
El encuentro de pasado y presente en "La Prima Angélica" de Carlos Saura. in: E. Lavaud (Hrsg.): Voir et lire Carlos Saura, Actes du colloque international Carlos Saura 1983, Dijon 1984, S.13-22.

64
Die Krise der Vernunft und die Opposition des Gefühls im französischen Feuilletonroman der 1880er Jahre. in: M. Rössner, B. Wagner (Hrsg.): Aufstieg und Krise der Vernunft. Komparatistische Studien zur Literatur der Aufklärung und des Fin-de-siècle (Festschrift für Hans Hinterhäuser), Wien 1984, S.133-142.

65
Die Evolution der Gesellschaftsstruktur im französischen Theater des 18. Jahrhunderts. in: D. Rieger (Hrsg.): Das französiche Theater des 18. Jahrhunderts, Darmstadt 1984, S.291-311.

66
Sobre el aspecto político-social en la obra de Delibes. in: D. Kremer (Hrsg.): Aspekte der Hispania im 19. und 20. Jahrhundert. - Akten des deutschen Hispanistentages 1983, Hamburg 1985, S.207-209.

67
Die Mythenparodie in "La Belle Hélène". in: W. Kirsch, R. Dietrich (Hrsg.): Jacques Offenbach - Komponist und Weltbürger, Mainz 1985, S.111-134.

68
Das anthropologische Paradigma der Affektenlehre und seine Krise im klassischen Drama Spaniens und Frankreichs. Zur funktionsgeschichtlichen Bestimmung einer Epoche. in: H.U. Gumbrecht, U. Link-Heer (Hrsg.): Epochenschwellen und Epochenstrukturen im Diskurs der Literatur- und Sprachhistorie, Frankfurt a.M. 1985, S.197-212.

69
Der Geltungsdrang der Sinne und die Grenzen der Moral. Das anthropologische Paradigma der Affektenlehre und seine Krise im klassischen Drama Spaniens und Frankreichs. in: F. Nies, K. Stierle (Hrsg.): Französische Klassik. Theorie - Literatur - Malerei (Romanistisches Kolloquium 3), München 1985, S.205-231.

70
Naturalismo e Feuilleton. in: Problemi 73 (1985), S.190-201.

71
(mit Mercedes Neuschäfer) "Cinco horas con Mario". Veinte años después y desde fuera. in: Los Cuadernos del Norte 34 (1986), S.24-31.

72
Miguel Delibes: Cinco horas con Mario. in: V. Roloff, H. Wentzlaff-Eggebert (Hrsg.): Der spanische Roman, Düsseldorf 1986, S.365-378.

73
Miguel Delibes. Plädoyer für einen spanischen Autor. in: Neue Zürcher Zeitung 1./2.2.1986.

74
La crise de la raison et l'opposition du sentiment dans le roman-feuilleton francais de l'année 1884. in: H.J. Neuschäfer, R. Guise (Hrsg.): Richesses du Roman Populaire. Nancy 1986, S.81-93.

75
Naturalisme et feuilleton. Le "roman social" dans les journaux parisiens de 1884. in: Y. Chevrel (Hrsg.): Le naturalisme en question. Actes du Colloque tenu à Varsovie 1984, Paris 1986, S.123-130.

76
Kleines Plädoyer für eine "romanistische" Selbstbesinnung. in: H. Christ (Hrsg.): Romanistik. Arbeitsfelder und berufliche Praxis, Tübingen 1986, S.13-16.

77
Das "Zauberwort Entwicklung" und die Opposition des Gefühls. Fortschrittsängste und Beharrungswünsche im Feuilletonroman des Fin de Siècle. in: W.Drost (Hrsg.): Fortschrittsglaube und Dekadenzbewußtsein im Europa des 19. Jahrhunderts, Heidelberg 1986, S.151-162.

78
Über das Konzept des Stils bei Leo Spitzer. in: H.U. Gumbrecht, K.L. Pfeiffer (Hrsg.): Stil. Geschichten und Funktionen eines kulturwissenschaftlichen Diskurselements, Frankfurt a.M. 1986, S.281-288.

79
Intertextualité et genre littéraire. Le roman de moeurs dans le feuilleton de 1884. in: R.Theis, H.T. Siepe (Hrsg.): Le plaisir de l'intertexte. Formes et fonctions de l'intertextualité. Actes du Colloque de Duisburg, Frankfurt a.M.-Bern-New York 1986, S.45-64.

80
Mesa redonda sobre literatura y censura (zusammen mit D. Briesemeister, M.L. Abellán, B.Schuchard, I. Sotelo und T.D.Stegmann). in L. Schrader (Hrsg.): Akten des deutschen Hispanistentages (Wolfenbüttel 1985); Hamburg 1987, S.339 ff.

81
Nachruf auf Otto Klapp. in: Mitteilungen des Deutschen Romanistenverbandes 1987/1, S.35-36.

82
Le déclin du patriarcat. Adultère et divorce dans le roman-feuilleton de 1884. in: Romantisme 53 (1986) (Sondernummer "Roman populaire"), S.33-47.

83
"Orpheus in der Unterwelt" als Mythenparodie, in: Programmheft des Schauspielhauses Bonn, 20.12.86, S.5-9.

84
Nachwort zu: Honoré de Balzac, Verlorene Illusionen (detebe-Klassiker 20905), Zürich (Diogenes) 1987 u.ö., S.795-800.

85
Abschied vom Ewigen Spanien: Die "Heiligen Narren" von Miguel Delibes in deutscher Übersetzung. in: Neue Zürcher Zeitung, 20./21. Juni 1987, S.69-70.

86
Miguel Delibes oder die Kunst der Zensurumgehung. in: Beiträge zur Romanischen Philologie 25 (1986), S.229-235.

87
Französisch lernen mit Louis Marchand. Ludwig Harigs "Sprechstunden" und ihre "Quelle", in: G. Sauder, G. Schmidt-Henkel (Hrsg.): Harig lesen. München ( Hanser), 1987, S.82-91.

88
Französisch lernen mit Louis Marchand. Zu Ludwig Harigs 60. Geburtstag. in: Saarbrücker Zeitung 11./12.7.1987, Feuilleton S.1.

89
Nachruf auf Otto Klapp. in: Lendemains 46 (1987), S.151.

90
Intertextualität und Kanonbildung. Die Gattung des Sittenromans im Feuilleton von 1884. in: W. Floeck, D. Steland, H. Turk (Hrsg.): Formen innerliterarischer Rezeption. (Wolfenbütteler Forschungen, Band 34), Wiesbaden 1987 , S.423-441.

91
Liebe im Feuilletonroman. Das Scheidungsgesetz von 1884 im Spiegel der Pariser Tagespresse. in: Liebesroman - Liebe im Roman. Eine Erlanger Ringvorlesung, Erlanger Forschungen, Reihe A, Bd. 41, Erlangen 1987, S.83-97.

92
Dumas: Altmeister der modernen Unterhaltung. in: Die Welt, 17.10.1987, S.22.

93
De l`invisible au visible. "Tristana" dans le roman de Galdós et dans le film de Buñuel. in: S.Michaud (Hrsg.): Du visible à l'invisible. Hommage à Max Milner, tome 1, Paris 1988, S.221-231.

94
Naturalizm i Powiesc w Odcinkach. "Powiesc Spoleczna" w dziennikach Paryskich w roku 1884. in: Przeglad Humanistyczny 1 (1987), S.133-140.

95
Federico García Lorca: Bodas de sangre. in: V. Roloff, H. Wentzlaff-Eggebert (Hrsg.): Das spanische Theater, Düsseldorf (Bagel) 1988, S.355-369.

96
Literatur unter dem Strich. Die Entstehung der Serienliteratur im Medium der Tageszeitung. in: Annales, Forschungsmagazin der Universität des Saarlandes 1(1988), S.79-86.

97
"Der Arzt seiner Ehre" oder die Angst vor dem Chaos. Fremdheit und Nähe des spanischen Ehrendramas. in: A. San Miguel (Hrsg.):Calderón. Fremdheit und Nähe eines spanischen Barockdramatikers. Frankfurt a.M. (Vervuert) 1988, S.81-93.

98
Die amputierte Frau. Tristana bei Galdós (1892) und Buñuel (1970). in: F.J. Albersmeier (Hrsg.): Literaturverfilmungen, Frankfurt a.M. (Suhrkamp) 1989, S.505-521.

99
Il caso tipico e il caso particolare: dalla "vida" alla novella. in:M. Picone (Hrsg.): Il racconto, Bologna (Mulino) 1985, S.299-308.

100
La conception du style chez Spitzer. in: Tradition et modernité: mélanges offerts à M. Zurowski (Les cahiers de Varsovie, 15, 1989, S.163).

101
"El curioso impertinente" y el sentido del" Quijote", in: Anthropos, 98/99 (1989), S.104-107.

102
Die Krise des Liberalismus und die Störung des bürgerlichen Normensystems. Ein Beitrag zur Mentalitätsgeschichte des späten 19.Jahrhunderts. in: M.Pfister (Hrsg.): Die Modernisierung des Ich: Studien zur Subjektkonstitution in der Vor- und Frühmoderne, Passau 1989, S.122-132.

103
La prose naturaliste et sa vision du monde. in: Naturalismo e verismo: Atti del Congresso Internazionale di Catania, Vol 1, Catania 1988, S.107-124.

104
Queremos ser un pueblo solo de hermanos: el concepto de la revolución en los Guillermo Tell de Schiller y Sastre. in: Historia, Lenguaje,sociedad.:Homenaje a Emilio Lledó, Barcelona 1989, S.456-470.

105
"El curioso impertinente" y la tradición de la novelística europea, in: Nueva Revista de Filología Hispánica 38 (1990), S.605-620.

106
Hispanistik-Diskussion: Antwort auf eine Replik - a ver si nos entendemos. in: Tranvía 16 (1990), S.66-67.

107
Nachwort von Hans-Jörg Neuschäfer. in: C.J. Cela: Pascual Duartes Familie, München (Piper) 1990, S.145-158.

108
Sermo humilis oder: Was wir mit Erich Auerbach vertrieben haben. in: H.H. Christmann u.a. (Hrsg.): Deutsche und österreichische Romanisten als Verfolgte des Nationalsozialismus, Tübingen (Stauffenburg) 1989, S.85-95.

109
El humor negro como principio subversivo. "El verdugo" de Luis García Berlanga. in: C. Strosetzki, J. Botrel, M. Tietz (Hrsg.): Actas del primer Encuentro Franco-Alemán de Hipanistas, Frankfurt a.M. 1991, S.167-175.

110
Aufgaben und Funktionen des Deutschen Hipanistenverbandes. in: Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 78 (1991), S.3507.

111
Als wär's der Film zum Buch: Buñuels "Phantom der Freiheit". in: Lendemains [Sondernummer zu Ehren von H.R. Jauß] (1991), S.71-75.

112
Aufbrüche. Anmerkungen zur spanischen Literatur nach 1975. in: Tranvía 22 (1991), S.2 und S.66-67.

113
Cartas de amor de un sexagenario voluptuoso. Novela epistolar y ejercicio (auto)irónico. in: C. Cuevas (Hrsg.): Miguel Delibes: el escritor, la obra, el lector. Barcelona (Anthropos) 1992, S.61-78.

114
La dialéctica de la censura y la literatura durante el Franquismo. in: Anuario del Departamento de Filosofía. Universidad Autónoma de Madrid (1992), S.97-104.

115
La France à travers le manuel de Louis Marchand: souvenirs franco-allemands de 1947. in: M. Grunewald, J. Schlobach (Hrsg.) : Médiations/Vermittlungen: aspects des relations franco- allemandes du XVIIe siècle à nos jours/Aspekte deutsch-französischer Beziehungen vom 17. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Bern, Frankfurt a.M. (Lang) 1992, S.403-415.

116
Gegen den Strich: H.U. Gumbrechts Geschichte der spanischen Literatur. in: Merkur 525 (1992), S.1122-1125

117
"Wir wollen sein ein einzig Volk von Brüdern": Die Revolutionsbegeisterung und ihre Ernüchterung in den Tell-Dramen von F. Schiller (1804) und Alfonso Sastre (1955). in: L. Bornscheuer (Hrsg.): Revolutionsbilder. 1789 in der Literatur. Frankfurt a.M., Bern (Lang) 1992, S.79-94.

118
Beaumarchais et l'utopie de la famille. in: Révolution et littérature (Les cahiers de Varsovie 18 [1992], S.53-60.)

119
Juan de Mairena y los fundamentos escepticistas de la democracia española. in: Th. Berchem, H. Laitenberger (Hrsg.): Estudios sobre Antonio Machado. Münster (Aschendorff) 1992, S.95-102.

120
Delibes en Alemania. in: J. Jiménez Lozano (Hrsg.): El autor y su obra: Miguel Delibes. Madrid (Universidad Complutense) 1993, S.119-123.

121
Observaciones sobre la literatura española posterior a 1975. in: Bazar. Revista de literatura. Bd.1 (1994), S.58-66.

122
Schwierige Annäherung. Die spanische Gegenwartsliteratur in Deutschland (seit 1960). in: H. Krauss (Hrsg.): Offene Gefüge. Literatursystem und Lebenswirklichkeit. Festschrift für Fritz Nies. Tübingen (G. Narr) 1994, S.261-270.

123
Vom Krausismus zur Generation von 98. Die Auseinandersetzung über die Erneuerung Spaniens. in: R. Baum (Hrsg.): Lingua et traditio. Geschichte der Sprachwissenschaft und der neueren Philologien. Festschrift für H.H. Christmann zum 65. Geburtstag. Tübingen (G. Narr) 1994, S.279-286.

124
Miguel Delibes: Cinco horas con Mario. in:V. Roloff, H. Wentzlaff-Eggebert (Hrsg.): Der spanische Roman vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Stuttgart (Metzler) 2. Aufl. 1995, S.365-378.

125
Die Rezeption spanischer Literatur in der Bundesrepublik (seit den 50er Jahren) unter besonderer Berücksichtigung der Nachkriegsliteratur. in: Margit Raders, María Luisa Schilling (Hrsg.): Deutsch-Spanische Literatur- und Kulturbeziehungen. Rezeptionsgeschichte. Madrid (Universidad Complutense) 1995, S.217-226.

126
El Gongorismo de Alberti. "Cal y Canto" como obra de transición. in:W. Graeber, D.Steland, W. Floeck (Hrsg.): Romanistik als vergleichende Literaturwissenschaft. Festschrift für Jürgen von Stackelberg. Frankfurt a.M., Bern (Lang) 1995, S.207-213.

127
Blasco Ibañez, ¿Un Zola libertario? Observaciones sobre el anarquismo literario alrededor de 1900. - In: B. Hoffmann (Hrsg): El anarquismo español. Sus tradiciones culturales.- Frankfurt a.M., Vervuert, 1995, S.297-305.

128
Dichter des Irdischen. Schule des Lesens: Erich Auerbachs "Mimesis" wird fünfzig. - In: FAZ. 13.9.96, S.41.

129
"Intertextualität" bei Cervantes. Die Funktion der Marcela- Episode im "Don Quijote". - In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 20 (1996), S.227-237.

130
Karl May und der französische Feuilletonroman. - In: Jahrbuch der Karl-May-Gesellschaft 1996, S.231-246.

131
Klemperers Geschichte der Französischen Literatur im 19. und 20. Jahrhundert. - In: Lendemains 82/83 (1996), S.127-135.

132
Nachruf auf Hans Helmut Christmann (1929-1995). - In: Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte 20 (1996), S.238-239.

133
Die Parodie des Briefromans. Miguel Delibes "Cartas de amor de un sexagenario voluptuoso". - In: Sur la plume des vents. Mélanges de littérature épistolaire offerts à Bernard Bray. - Paris: Klincksieck, 1996, S.311-324.

134
La situación de la hispanística en las universidades alemanas. - In: G. Haensch u.a. (Hrsg.): Las aportaciones del hispanismo alemán y su recepción en España. - Madrid, 1996, S.67-73.

135
Umbrals Literaturlexikon. Franquismus; Felipismus; und jetzt?. - In: Tranvía. Revue der iberischen Halbinsel 43 (1996), S.42-44.

136
Die verzauberte Dulcinea. Zur Wirklichkeitsauffassung in "Mimesis" und im "Don Quijote". In: K.Hölz u.a. (Hrsg.): Sinn und Verständnis. Festschrift für Ludwig Schrader zum 65. Geburtstag. Berlin (Erich Schmidt-Verlag) 1997, S.44-52.

137
Klemperer-Tagebücher. Eine Nachbetrachtung. In: Zeitschrift für Germanistik der Humboldt-Universität, Neue Folge 1 (1997), S.120-125.

138
Unamuno y el problema vasco. La novela histórica "Paz en la tierra". - In: Th. Berchem, H. Laitenberger (Hrsg.), El joven Unamuno en su época. - Junta de Castilla y León 1997, S.233-243.

139
Zum Generationswechsel im spanischen Kino. Begegnung mit Alejandro Amenábar. - In: D. Rosenstein / A. Kreutz (Hrsg.): Begegnungen. Facetten eines Jahrhunderts. Helmut Kreuzer zum siebzigsten Geburtstag. - Siegen (Carl Böschen) 1997, S.353-357.

140
Zum Generationswechsel im spanischen Kino. Alejandro Amenábars "Tesis". - In: Tranvía 47 (1997), S.40-41.

141
Partnerschaft im Literaturmarkt. Der boom der spanischen Erzählliteratur. - In: Neue Zürcher Zeitung, 21./22.02.1998, S.69-70.

142
Verklärung und Aneignung. Zum Geschichtsbild der spanischen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts. - In: Vernissage.3 (1998), S.46-49.

143
Mythos und Wirklichkeit einer Reformidee. Die Residencia de Estudiantes in Madrid. - In: Neue Zürcher Zeitung, 18./19.4.1998

144
Goya und die Tragödie der spanischen Aufklärung. - In: Neue Zürcher Zeitung vom 6./7.6.1998, S.52.

145
Die verzauberte Dulcinea. Zur Wirklichkeitsauffassung in "Mimesis" und im "Don Quijote". - in: W. Busch/ G. Pickerodt (Hg.): Wahrnehmen - Lesen - Denken. Erich Auerbachs Lektüre der Moderne, Frankfurt a.M. 1998, S.238-249.

146
Kommentar zu "Don Quijote" I, 33-35 (Geschichte vom Curioso Impertinente), in: Francisco Rico (ed.), Miguel de Cervantes: Don Quijote de la Mancha, Barcelona (Instituto Cervantes/ Ed.Crítica), 1998, Bd. 2, S.77-82.

147
Von der movida zum Kulturbusiness. Ein Blick in den spanischen Literaturbetrieb der 90er Jahre, in: W.L. Bernecker, K. Dirscherl (ed.): Spanien heute. Politik, Wirtschaft, Kultur. - Frankfurt a.M. (Vervuert) 1998, S.541-565.

148
dass., in: H.P. Burmeister (ed.): Spanien - die Entdeckung einer europäischen Kultur. - Evangelische Akademie Loccum 1998, S.31-54.

149
Un episodio intercalado: el morisco Ricote y su hija Ana Félix (Don Quijote II, 54), in: C. Schmauser/ M. Walter (Hrsg.): "¿Bon compaño, jura Di!". El encuentro de moros, judíos y cristianos en la obra Cervantina. - Frankfurt a.M./ Madrid (Vervuert) 1998, S.63-71.

150
Der Seitengänger. Zum Abschluß der Werner-Krauss-Ausgabe, in: Neue Zürcher Zeitung, 8./9.8.1998, S.45.

151
Der literarische Schneider. Zum Tod von Gonzalo Torrente Ballester, in: Neue Zürcher Zeitung, 28.1.99, S.47.

152
Der Seitengänger. Zum Abschluß der Werner Krauss-Ausgabe, in: Tranvía 52 (1999), S.38-39.

153
In tyrannos: Kunst und Macht in Spanien. in: Saarbrücker Zeitung, Sonderbeilage über Spanien anl. der Musikfestspiele Saar 1999, 24./25.04.1999, S.5.

154
Im Eilzugtempo zur Moderne: Spanische Widersprüche und Ungleichzeitigkeiten, in: ib., S.4.

155
Das Buch, kein rotes Tuch. Wie in Spanien der Literaturbetrieb angeheizt wird, in: Saarbrücker Zeitung, 04.06.1999, S.17.

156
Los dramas de Lorca y el huis clos de la censura; una lectura política de "La casa de Bernada Alba", in: Humanística 11 (1999), S.43-49.

157
"Das muß doch wohl ein Zauberbild sein ..." Hans Purrmanns "Intérieur mit Mädchen im Liegestuhl" im Saarland Museum, in: Saarbrücker Zeitung, 07.01.2000, S.33-35.

158
Das andere Parlament. Das Madrider Ateneo: ein Fall für Brüssel, in: Neue Zürcher Zeitung, 07.01.2000, S.53.

159
Das Madrider Ateneo, in: Tranvía, Revue der iberischen Halbinsel 56 (2000), S.33-35.

160
Calderóns Welttheater. Zum 400. Geburtstag des grossen Spaniers, in: Neue Zürcher Zeitung, 17.01.2000, S.23.

161
Klemperers Spanienreise: Zum Tagebuch von 1926. Oder: über die Relativität kultureller Erfahrung. - in: M. Guille, R. Kiesler (Hg.): Romania una et diversa. Phlologische Studien für Theodor Berchem zum 65. Geburtstag, Tübingen 2000, S.793-801.

162
[das gleiche] in: C. Rodiek (Hg.): Dresden und Spanien. Akten des internationalen Kolloquiums Dresden 1998, Frankfurt a.M. (Vervuert) 2000, S.147-159.

163
Die Spanienromane eines Erfolgsautors. Antonio Muñoz Molina und sein Roman "Plenilunio"; in: Neue Zürcher Zeitung, 20/21.05.2000, S.85-86.

164
[das gleiche] in: Tranvía. Revue der iberischen Halbinsel 58 (2000), S.27-29.

165
Der Antiautoritäre. Zu Werner Krauss (1900-1976); in: Neue Zürcher Zeitung, 8./9.7.2000, S.80.

166
Prólogo [Einführung in]: Miguel Delibes: Mis libros preferidos, t. II ("Dos mujeres: Cinco horas con Mario; Señora de rojo sobre fondo gris ), Barcelona (Destino) 2000, S.8-25.

167
Ein Ketzerleben. Kastilien, die Reformation und Miguel Delibes.- in: Neue Zürcher Zeitung, 2./3. 9. 2000, S.81.

168
[das gleiche] in: Tranvía 60 (2001), S.33-35.

169
Selbstbestimmung und Identität im Don Quijote . Das Zusammenspiel von Haupthandlung und Eingeschobenen Geschichten.- in: W. Matzat, B. Teuber (Hg.): Welterfahrung - Selbsterfahrung. Konstitution und Verhandlung von Subjektivität in der spanischen Literatur der frühen Neuzeit. Tübingen (Niemeyer) 2000, S.293-303.

170
[das gleiche] in: A. Bandau u.a. (Hrsg.): Korrespondenzen. Literarische Imagination und kultureller Dialog in der Romania. Festschrift für Helene Harth, Tübingen (Stauffenburg), S.127-137.

171
Dos mujeres: Cinco horas con Mario (1966) y Señora de rojo sobre fondo gris (1991), in: A. de Barrera u.a. (Hrsg.): Tránsitos. Homenaje al prof. Rodríguez Richart.- Luxemburg (Centre Universitaire) 2000, S.197-207.

172
Los dramas de Lorca y el huis clos de la censura. Una lectura política de "La casa de Bernarda Alba".- in: Th. Berchem, H. Laitenberger (Hrsg.): Federico García Lorca. Actas del coloquio internacional Würzburg 1998.- Sevilla (Fundación El Monte) 2000, S.133-144.

173
Zurückhaltung ist die Tugend des Weltmanns. Vor 400 Jahren wurde Baltasar Gracián geboren, in: Neue Zürcher Zeitung , 8.1.2001, S.21.

174
Zwischen Literatur und Wissenschaft. Die erstaunliche Karriere des Juan Manuel de Prada, in: Neue Zürcher Zeitung, 13./14.1. 2001, S.86.

175
Diferencias. Consideraciones sobre el mercado literario en Alemania y en España, in: J.M. López de Abiada, H.J. Neuschäfer, A. López Bernasocchi (Hrsg.): Entre el ocio y el negocio. Industria editorial y literatura en la España de los 90.- Madrid (Ed. Verbum) 2001, S.209-218.

176
[das gleiche], in: La página 42 (2001), S.45-56.

177
Nicht stolz auf Spanien. Zum 100. Todestag von Clarín, in: Neue Zürcher Zeitung, 13.6.2001, S.61.

178
Und sonntags in den Retiro. Spaniens Hauptstadt und ihr beliebtester Park, in: Neue Zürcher Zeitung, 14./15.7. 2001, S.57.

179
Cervantes: Don Quijote, in: R. Brandt (Hg.): Meisterwerke der Literatur von Homer bis Musil. - Leipzig (Reclam) 2001, S.108-127.

180
La ética del Quijote y la función de los episodios intercalados, in: Ch. Strosetzki (Hg.): Actas del V congreso de la asociación internacional Siglo de Oro Münster 1999.- Frankfurt a.M. u. Madrid (Iberoamericana Vervuert) 2001

181
Hacer memoria-Vergangenheitsbewältigung in der Literatur, in: Zschr. f. KulturAustausch, Sondernummer "Im Aufbruch-Spaniens Weg nach Europa", 4/2001, S.57-59.

182
Vergangenheitsbewältigung à la española. Über die Konjunktur der neuen Memorialistik und die Problematik ihrer Bewertung, in: Tranvía 64 (2002). S.28-32.

183
Vom populären Corral-Theater zur höfischen Selbstfeier. Theater und Publikum in Madrid (1609-1680); in: A. Maler, A. San Miguel, R. Schwaderer (Hg.), Theater und Publikum im europäischen Barock, Frankfurt a.M. (Peter Lang) 2002, S.69-77.

184
Der Mythos von der Allmacht des Geldes. Zum zweihundertsten Geburtstag von Alexandre Dumas, in: Neue Zürcher Zeitung, 20./21. Juli 2002, S.65.

185
Noch einmal zur "Vergangenheitsbewältigung": Carlos Saura und Javier Cercas, in: Tranvía 66 (2002), S.23-25.

186
Philologie und Aufklärung. Über den kulturwissenschaftlichen Auftrag unseres Fachs, in: Romanist. Zschr. f. Literaturgeschichte 26 (2002), S.171-181.

187
Über die vielfache Wirkung einer Flüssigkeit. Jerez, der Sherry und die Literatur, in: Neue Zürcher Zeitung, 23./24.11.02, S.66.

188
Cervantes e il modello della novella (A proposito delle Novelle inserite nel "Don Chisciotte"), in: M. Picone (Hg.), Atti del Convegno internazionale di Certaldo (20.-22.settembre 2001), Firenze (Franco Cesati Editore), 2002, S.89-99.

189
Humor bei Javier Marías, in: B. Tappert, W. Jung (Hg.): Heitere Mimesis; Festschrift für Willi Hirdt zum 65. Geburtstag, Tübingen und Basel (A. Francke) 2003, S.827-834.

190
Goya und die Tragödie der spanischen Aufklärung. Die Bilder zum 2. und 3. Mai 1808, in: C. Frank, S.Hänsel (Hg.): Spanien und Portugal im Zeitalter der Aufklärung, Frankfurt a.M. (Vervuert) 2003, S.451-459.

191
Literaturwissenschaft in der Sackgasse. Plädoyer für eine kulturwissenschaftlich orientierte Philologie, in: F. Estelmann, P. Krügel, O. Müller (Hg.): Traditionen der Entgrenzung. Beiträge zur romanistischen Wissenschaftsgeschichte, Frankfurt a.M. (Peter Lang) 2003, S.231-244.

192
La recepción de Delibes en Alemania, in: Miguel Delibes. Mi mundo y el mundo. - Catálogo de la exposición Miguel Delibes en el Cículo de Bellas Artes de Madrid (marzo-abril 2003); Madrid (Fundación Instituto Castellano y Leonés de la lengua) 2003, S.127-135.

193
Die spanische Route im Lebensweg von Werner Krauss, in: H.Hofer, T.Karger und C.Riehn (Hrsg.): Werner Krauss. Literatur, Geschichte, Schreiben, Tübingen und Basel (A. Francke) 2003, S.31-41.

194
Schauplatz Madrid. Treffpunkt Kultur. Kunst für jedermann: der Círculo de Bellas Artes, in: Neue Zürcher Zeitung 25.6.03, S.35.

195
Die Gewohnheit des Lebens. Der ‚Erinnerungsroman' von J.M. Caballero Bonald, in: Neue Zürcher Zeitung, 15.7.03, S.39.

196
Vergangenheitsbewältigung à la española. Über die Konjunktur der neuen Memorialistik und die Problematik ihrer Bewertung, in: D. Eggeling. S. Segler-Meßner: Europäische Verlage und romanische Gegenwartsliteraturen, Tübingen (G. Narr), 2003, S.153-164.

197
Ab in den Limbus. Zur Edition der Korrespondenz von Werner Krauss, in: Lendemains 107/8 (2003), S.277-281.

198
Ein musterhafter Genosse. Auftakt zu Leonardo Paduras „Havanna-Quartett“, in Neue Zürcher Zeitung 18.9.03.

199
Hispanística: pasado y presente de una disciplina con futuro, o: contra las sempiternas lamentaciones, in: Iberoamericana 11 (2003), S.181-188.

200
(mit Mercedes Neuschäfer-Carlón): Victor y Eva Klemperer, in: Blanco y Negro, ABC Cultural 5.7.2003, S.20.

201
Pasado y presente en la literatura española actual y el cine de Carlos Saura, in: Actas del Congreso “Literatura y Cine”; Jerez (Fundación Caballero Bonald) 2003, S.163-177.

202
Hacer memoria investigando. Un nuevo paradigma de la narrativa española; in: Esprit civique und Engagement. Festschr. für Henning Krauß zum 60. Geburtstag. - Tübingen, Stauffenburg, 2003, S.501-511.

203
Don Quijote im Exil. Eulalio Ferrer und das Museo Iconográfico in Guanajuato; in: Neue Zürcher Zeitung, 5.1.2004, S.22.

204
Von der movida zum Kulturbusiness. Ein Blick in den Literaturbetrieb der Jahrtausendwende; in: W.L. Bernecker und K. Dirscherl: Spanien heute. Politik, Wirtschaft, Kultur. - Frankfurt a.M. (Vervuert) 4. Aufl. 2004, S.607-631.

205
Entre literatura e investigación. La asombrosa carrera de Juan Manuel de Prada; in: J.M. López de Abiada, A. López Bernasocchi: Juan Manuel de Prada: De héroes y tempestades. - Madrid (Verbum) 2003, S.352-358.

206
Vorwort zu Uwe Dethloff: Literatur und Natur – Literatur und Utopie. Beiträge zur Landschaftsdarstellung und zum utopischen Denken in der französischen Literatur. - Tübingen, G. Narr, 2005, S.11-14.

207
Einführung zu den deutsch-spanischen Kulturbeziehungen in Europa. Eine Inventur aus deutscher Sicht, in: Wolfgang Bader, Ignacio Olmos (Hrsg.): Die deutsch-spanischen Kulturbeziehungen im europäischen Kontext.- Frankfurt (Vervuert, Instituto Cervantes und Goethe-Institut) 2004, S. 23-35.

208
Von der Parodie zum großen Roman. Der vierhundertste Geburtstag des „Don Quijote“, in: Neue Zürcher Zeitung 18./19.12.2004, S. 64.

209
Miguel Delibes y Las Dos Españas. Releyendo Madera de héroe. In: El Norte de Castilla, 19.3.2005, S.23.

210
Cervantes y Boccaccio. Pertenencia y modernidad de las novelas intercaladas en el “Quijote”, in: XIV Coloquio Cervantino Internacional: Don Quijote en el siglo XXI.- Guanajuato 2004, p. 269-285.

211
Fröhliche Wissenschaft. Wie Rosa Regàs zur „Sommergroßmutter“ wurde. In: Neue Zürcher Zeitung, 2.6.2005, S. 37.

212
Kritik der Literatur – Literatur der Kritik. Der Prozeß der Imagination im Quijote, in: G. Penzkofer, W. Matzat (Hg.): Der Prozeß der Imagination. Magie und Empirie in der spanischen Literatur der frühen Neuzeit, Tübingen (Niemeyer) 2005, S.185-192.

213
Marcela y el principio de autodeterminación, in: Fanny Rubio (Hg.): El Quijote en clave de mujer/es, Madrid ( Editorial Complutense) 2005, S. 81-93.

214
Boccaccio, Cervantes und der Diskurs der Utopie, in: Chr. Strosetzki (Hg.): Miguel de Cervantes' Don Quijote. Explizite und implizite Diskurse im Don Quijote, Berlin (Erich Schmidt) 2005, S. 149-161.

215
Verdrängen und Erinnern. Der lange Schatten der spanischen Zensur, in: D. Jacob, Th. Krefeld, W. Oesterreicher (Hg.): Sprache, Bewusstsein, Stil. Theoretische und historische Perspektiven, Tübingen (Gunter Narr) 2005, S. 305-318.

216
Von Goya bis Casas. Metropolen-Aufstände in der spanischen Historienmalerei, in: Christian Moser (et alii; Hg.): Zwischen Zentrum und Peripherie. Die Metropole als kultureller und ästhetischer Erfahrungsraum, Bielefeld (Aisthesis) 2005, S.185-199.

217
Romanistik, Hispanistik und der Kanon der spanischen Literatur. Eine Geschichte mit Konjunkturschwankungen, in: Jochen Mecke (Hg.): Romanistik 2006: Revisionen, Positionen, Visionen.- Sondernummer der Romanistischen Zschr. für Literaturgeschichte 29 (2005), S. 385-399.

218
Boccaccio, Cervantes y el utopismo posibilista; in: Chr. Strosetzki (Hg.): Discursos explícitos e implícitos en el Quijote.- Madrid (Eunusa) 2006, S. 163-177.

219
La memoria del pasado como problema epistemológico; in: U. Winter (Hg.): Lugares de memoria de la Guerra Civil y el Franquismo.- Madrid/Frankfurt (Vervuert/Iberoamericana) 2006, S. 145-155.

220
Boccaccio-Cervantes-Fontane. Vom Anfang und Ende der Novellendichtung, in: H. Aust/H. Fischer (Hg.): Boccaccio und die Folgen. Fontane, Storm, Keller, Ebner-Eschenbach und die Novellenkunst des 19.Jahrhunderts. (Frühjahrstagung der Fontane-Gesellschaft Neuruppin 2004).-  Würzburg (Königshausen und Neumann) 2006, S. 11-23.

221
Crítica literaria y literatura crítica. Sobre el proceso de la imaginación en el „Quijote“, in: Alvaro de la Rica (Hg.): Homenaje a José Jiménez Lozano, premio  Cervantes.-  Pamplona, Ediciones de la Universidad de Navarra, 2006, S. 45-63.

222
Canonización, descanonización y resurrección: Los avatares de la literatura española en Alemania, in: 1616; Anuario de la sociedad española de literatura general y comparada, vol. XI.- Madrid, Universidad Complutense, 2006, S. 75-89.

223
La construcción de la memoria: La Guerra civil en la narrativa española antes y después de 1975, in: W. Altmann; U. Vences (Hg.): Por España y el mundo hispánico. Festschrift für Walther L. Bernecker.- Berlin (Tranvía) 2007. S. 193-211.

224
Utopía y prefeminismo en el Quijote de 1605, in: Fanny Rubio (ed.): El Quijote en clave de mujer/es.- Castilla-La Mancha 2007 (Actas del Congreso de Valdepeñas 2005), pp. 1-11.

225
Miguel Delibes y las dos Españas. Releyendo „Madera de héroe“.- in: G. Arnscheidt; Pere Joan Tous (Hg.): „Una de las dos Españas… Representaciones de un conflicto identitario en la historia y en las literaturas hispánicas. Estudios reunidos en homenaje a Manfred Tietz.- Madrid, Frankfurt (Vervuert) 2007, S. 99-103.

226
Boccaccio, Cervantes und der utopische Possibilismus.- in: T. Altenberg; K. Meyer-Minnemann (Hg.): Europäische Dimensionen des „Don Quijote“ in Literatur, Kunst, Film und Musik.- Hamburg (Hamburg University Press) 2007, S. 47-63.

227
Érase que se era.- in: Klaus-Dieter Ertler (Hg.): Romanistik als Passion. Sternstunden der neueren Fachgeschichte.- Wien und Berlin (Lit-Verlag)  1997, S. 425-443.

228
Erich Auerbachs Provokation der Literaturwissenschaft. Über Möglichkeiten und Grenzen seiner Methode.- in: Karlheinz Barck; Martin Treml (Hg.): Erich Auerbach. Geschichte und Aktualität eines europäischen Philologen.- Berlin (Kulturverlag Kadmos) 2007, S. 297-307.

229
„Cualquier desahogo intimista me repugna“. Delibes en sus escritos autobiográficos y en sus libros de viajes. = Prólogo zu Band   VII der Obras Completas von Miguel Delibes, edición dirigida por Ramón García Domínguez.- Barcelona (Ediciones Destino/Círculo de lectores ) 2007, p. XIII-XXXI.

230
Zwischen fanum und profanum. Stilmischung und ‚Realismus’ in der Genremalerei von Velázquez und Murillo.- in: W. Nitsch, B. Teuber (Hg.) : Zwischen dem Heiligen und dem Profanen. Religion, Mythologie, Weltlichkeit in der spanischen Literatur und Kultur der Frühen Neuzeit.- München (Fink) 2008, S. 455-472.

231
De Patty Diphusa a Historias del Kronen. Sobre la censura después de la censura.- in: J. Haase, J. Reinstaedler, S. Schlünder (Hg.): El andar tierras, deseos y memorias. Homenaje a Dieter Ingenschay.- Madrid/Frankfurt (Vervuert) 2008, S. 593-601.

232
Literarischer Weinkeller. Gustav Siebenmanns Feuilletons.- in: Neue Zürcher Zeitung, 25.11.2008

233
Sobre el método de Erich Auerbach y „Don Quijote“. In: S. De Mójica, C. Rincón (Hg.): Lectores del Quijote 1605-2005.- Bogotá, Editorial Pontificia Universidad Javeriana, 2005.

234
Leo Spitzer (1887-1960).- in: Boletín de la Asociación internacional de hispanistas 14/07 (2008), S. 45-47

234
„Wir hatten den Krieg gewonnen“. Zum Werk der katalanischen Autorin Esther Tusquets.- in: Neue Zürcher Zeitung, 28.2.2009, S. B3

236
Die unschuldige Pornographin. Zum Tod von Corín Tellado.- in: Neue Zürcher Zeitung, 17.4.2009, S. 40

237
Die Mythenparodie in „La belle Hélène“.- in: Elisabeth Schmierer (Hrsg.): Jacques Offenbach und seine Zeit.- Laaber (Laaber-Verlag) 2009, S. 172-182

238
Miguel Delibes: "El hereje".- in: Ralf Junkerjürgen (Hg.): Spanische Romane des 20. Jahrhunderts in Einzeldarstellungen.- Berlin (Erich Schmidt) 2010, S. 276-287.

239
Delibes crítico ante el cambio del mundo mediático.- in:María Pilar Celma, José Ramón González (Hg.): Cruzando fronteras. Miguel Delibes entre lo local y lo universal.- Cátedra Miguel Delibes 2010, S. 83-89

240
Ein gelehrter Vagabund. Die Memoiren von Gustav Siebenmann.- in: NZZ 26.4.2011

241
Spitzer, Auerbach, Krauss: el Quijote y los grandes romanistas alemanes; en: Hans Christian Hagedorn (coord.): Don Quijote en su periplo universal. Aspectos de la recepción internacional de la novela cervantina.- Cuenca (Eds. de la Universidad de Castilla-La Mancha, 2011, S.249-267

242
Calderón 2008. ¿Cómo acercarle sin falsificarle? El ejemplo del Médico de su honra, in: M. Tietz, G. Arnscheidt, B. Baczynska (Hg.): Calderón y su escuela: variaciones e innovación de un modelo teatral (XV Coloquio Anglogermano sobre Calderón, Wroclaw 2008), Stuttgart (Franz Steiner) 2001, S. 367-378.

243
Schelmenroman in der Kathedrale. Wurde der Codex Calixtinus in Santiago de Compostela wirklich geraubt?, in: Neue Zürcher Zeitung, Kultur aktuell, 15.4.2011

244
Vom Nischentext zum Kultbuch. Das hybride Journal des spanischen Schriftstellers und Dichters Andrés Trapiello, in: Neue Zürcher Zeitung, Kultur aktuell, 9.8.2011

245
Das dritte Spanien. "Die Nacht der Erinnerungen" von Antonio Muñoz Molina, in: Neue Zürcher Zeitung, Sonderbeilage Neue Literatur, 8.10.2011

246
"Habíamos ganado la guerra". Sobre la obra de la autora catalana Esther Tusquets, in: Janett Reinstädler (ed.): Escribir después de la dictadura. La producción literaria y cultural en las posdictaduras de Europa e Hispanoamérica, Madrid/Frankfurt (Iberoamericana/Vervuert) 2011, S. 137-143

247
De Pérez Reverte a Pérez Galdós y Goya: una retrospectiva sobre el mito del Dos de Mayo.- in: W. Matzat, M. Grosse (eds.): Narrar la pluralidad cultural. Crisis de modernidad y funciones de lo popular en la novela de lengua española.- Madrid,Frankfurt: Iberoamericana/Vervuert 2012,  S. 153-164
 
248
Manolos Rache. Der „Codex Calixtinus“ (…) ist wieder da.- in: NZZ Nr.161 (13.07.12), S. 42
 
249
Bridgespielerin. Zum Tod der spanischen Autorin und Verlegerin Esther Tusquets.- in: NZZ 172 (26.07.12), S. 42
 
250
Cervantes. Don Quijote.- in: R. Bogner, M. Leber (eds.): Klassiker Neu-Lektüren.- universaar 2013, S. 25-42 (Saarbrücker literaturwissenschaftliche Ringvorlesungen, 3)
 
251
Vier Leben in einem. Achtzig Jahre jung- Rosa Regás, Katalanin, Verlegerin, Autorin.-

In: NZZ  263 (12.11.13), S. 47

252

„Crónica del rey pasmado“ y la legitimación del deseo. Torrente Ballester y la movida.- In: Carmen Rivero Iglesias (Hrsg,): El realismo en Gonzalo Torrente Ballester. Poder, religión y mito.- Madrid/Frankfurt:Iberoamericana/Vervuert 2013, p.85-93


253

Von der novella zur novela. Cervantes und die frühneuzeitliche Boccaccio-Rezeption in Spanien.- in: A. Auernhammer, Rainer Stillers (Hrsg.): Giovanni Boccaccio in Europa. Studien zu seiner Rezeption in Spätmittelalter und Früher Neuzeit (Wolfenbütteler Abhandlungen zur Renaissanceforschung, Bd.31); Wiesbaden: Harrassowitz, 2014, S. 103-113


254

Vorwitzige Neugier. Miguel de Cervantes im Visier des Georadar.- in: NZZ 102 (05.05.2014), S. 34


255

Juan Carlos und das Ende der Transición. Der König geht – Nachruf auf eine ungewöhnliche Regentschaft.-in: NZZ 134 (13.06.2014), S. 52


256

Erich Auerbach und das Ende von Mimesis.- in: Romanist. Zschr.f.Lit.geschichte 38 (2014), S. 157-170.


257

Eine Frage der Perspektive.- Nachwort zu Mercedes Neuschäfer-Carlón, La acera rota, Stuttgart (Reclam) 2014, S. 227-245


258

Ich un die Ameriganer.- in: H. Schlösser (Hg.): Wormser Fundstücke. Ein literarisches Lesebuch; Worms (Worms-Verlag) 2014, S. 209-219


259

Erich Auerbach im Kontext der Zeit. Mit einem Rückblick auf Heidelberg in den Fünzigern .- in: Jahrbuch der Karl Jaspers-Gesellschaft, Band I (2014), S. 212-221


260

-Live-Bericht aus dem Inferno. Der Untergang Dresdens in Victor Klemperers Tagebuch..- in: NZZ 43, 21.02.2015, S. 60


261

Kollateralschaden. Granadas Lorca-Zentrum muß warten.- in: NZZ 128 (6.6.15), S. 55


262

Sancho Panza bietet seinem Herrn Paroli. Vor vierhundert Jahren erschien der zweite Teil

des“Don Quijote“.- in NZZ 199 (29.08.15), S. 51


263

Kurioses zum Cervantesjahr 2016. Showdown in Barcelona.- in NZZ 13.7.2016, S. 35


264

Sanchos Aufstieg. Oder: égalité ironisch. Realutopische Ansätze im Zweiten Teil des „Don Quijote“.- in: Romanist. Zschr. f. Literaturgeschichte 40 (2016), S. 457-468


265

Ich un die Ameriganer (wie Nr.258); in: Paraple, Revue littéraire trilingue, 2017, S. 66-71


266

Construcción, reunificación y consolidación. La asociación alemana de hispanistas alrededor de 1990.- in: O.Loureda (ed.): La asociación alemana de hispanistas (1977-2017), Madrid/Frankfurt (Vervuert) 2017, S. 109-129


267

Parodia, Utopía y Cultura epistolar en la Segunda Parte del Quijote : El intercambio de cartas en el Episodio de los Duques.- in: Christoph Strosetzki (ed.): Miguel de Cervantes y el Humanismo Europeo.- Berlin/Boston (de Gruyter), 2019, pp. 75-80.

268

Mäzenatentum und Selbstdarstellung. Die Widmung des Zweiten Teils des Don Quijote und das Selbstportrait des Malers in Las Meninas.- in:Jörg Dünne, Kurt Hahn, Lars Schneider (Hrsg.) unter Mitarbeit von Britta Brandt: Lectiones difficiliores  Vom Ethos de Lektüre.- Tübingen (Narr) 2019, S.449-454.

269

Der Plebejer als Überlebenskünstler. Der spanische Schelmenroman und seine europäischen Folgen.; in: K. Meiser, S.Singh (eds.): Narren, Clowns, Spaßmacher. Studien zu einer Sozialfigur zwischen Mittelalter und Gegenwart.- Hannover (Wehrhahn-Verlag) 2020, p. 87-110.

270

Haciendo memoria. Delibes historiador: en: Archiletras Científica, vol. V-1 (2021), pp. 29-40.

 

 

 

III. Herausgeberschaft bei Zeitschriften:


271
IBEROROMANIA, Zeitschrift für die Sprachen und Literaturen von Spanien, Portugal und Iberoamerika. Begründet von H. Rheinfelder; herausgegeben von H. Bihler, D.Briesemeister, H. M. Gauger, H.J. Neuschäfer, K. Pörtl, G. Siebenmann. (Neue Folge seit 1974 bis 1999).

272
Romanistische Zeitschrift für Literaturgeschichte. Herausgegeben von Erich Köhler und Henning Krauss, in Verbindung mit B. Bray, U. Mölk, H.J. Neuschäfer, F. Nies, J. Proust und D. Rieger (seit 1977).

 

© Prof. Dr. Hans-Jörg Neuschäfer | hjn -at- hispana.de | Webdesign Text & Web Text&Web